Im Rahmen der Veranstaltungssitzung am 24.11.2015 wurden die folgenden User Stories geschrieben und Mockups mit Balsamiq gestaltet:
01___
Als Studentin möchte ich wissenschaftliche Quellen für meine Bachelorarbeit finden.
Als Dozent möchte ich die Information auf der Seite für meine Forschungszwecke benutzen.
Als Laie will ich einen ersten Blick über die Archivierung von Sachen bekommen.
02___
Als Nutzer möchte ich eine intuitive Bedienung des UI haben, um mich gut zurechtzufinden.
Als Nutzer möchte ich Ergebnisse gruppieren und teilen können.Als Student möchte ich die Möglichkeiten der Weiterleitung von Quellen haben, um diese mit Kommilitonen zu teilen.
Als Student möchte ich zu den gesuchten Quellen Primärquellen verlinkt bekommen, um diese später bei Ausarbeitungen nutzen zu können.Als Dozent möchte ich Inhalte hochladen können, um diese meinen Studenten zur Verfügung zu stellen.
Als Dozent möchte ich meine hochgeladenen Inhalte zu bereits verfügbaren Inhalten des CEEC verlinken können, um Transparenz und Verknüpfungen zu schaffen.
03___
Ein/e StudentIn sucht ein bestimmtes mittelalterliches Werk, um diese für ein Forschungspojekt zu nutzen.
04___
Als Nutzer möchte ich nach bestimmten Kriterien suchen, um ein bestimmtes mittelalterliches Werk zu finden.
Als Student möchte ich ein Katalog aller digitalisierten Bücher und der sekundären Literatur dazu, damit ich die Quellen in meiner Hausarbeit einbaue.
Als Student möchte ich übersichtlich dargestellte Information über das gefundene Buch.
05___
06___
1. Nutzer Student; gebraucht: Quelle aus dem 13. Jahrhundert über die Inquisition
Nutzen: Zitierung in Hausarbeit
Ich gehe auf die Ceec-Seite und gebe in die suchleiste den zeitraum des 13.jhd ein und gebe die metainformation „inquisition“ dazu. Dabei erwarte ich dass aus allen quellen zunächst alle die auf die jahre 1200-1300 datierbar sind herausgesucht werden und anschleißend nach der thematischen qualität der Inquisition gefiltert werden. EIN checkbox system erlaubt es mir thematische qualitäten zu assozieren oder auszuschließen. Ich schließe per checkbox alle quellen über franziskaner-möche aus und assoziere zu meinem suche das thema der dominikaner. Ich will nur lateinische Quellen haben. Als Student in den Basismodulen will ich mit den resultierenden Ergebnisüberschriften etwas anfangen können. Beim Aufrufen der Quellen möchte ich relevante Informationen über Autor, Erscheinungsdatum erhalten und möchte idealerweise eine vorgefertigte Zitierweise .2. nutzerin : Dozentin , gebraucht: frühmittelalterliche Gesetzestext von KARL DEM GROßEN nach 800
Nutzen: Handout für Seminar
Ich gehe auf die ceec-seite und befrage die Suchleiste nach Karl dem großen, grenze dann die entstehungszeit auf die Jahre 800-814 ein, und assoziiere das thema gesetztestexte. Suche mir dann aus der entstandenen liste eine quelle aus die thematisch passt. Die angezeigten Schlüsselwörter und ggf. eine 1-3 sätzige beschreibung eines jeden suchergebnisses hilft mir dabei. Ich finde auf der detailseite der entspr. Quelle eine verlinkung oder einen hinweis auf die ensprechende kritische quelleneidition und eine Übersetzung.
07___
08___
Als Student ist es möglich mittelalterliche Quellen zu suchen und diese beispielsweise in seine Hausarbeit einzubauen.
Als Lehrender entsteht durch die Anwendung, die Möglichkeit den Studierenden mittelalterliche Quellen in übersichtlicher Darstellung zur Verfügung zu stellen.
09___
Als Kunde möchte ich Bücher schnell finden, durch Stichwortsuche bekomme ich passende Literatur vorgeschlagen.
Als Kunde möchte ich durch Stichwortsuche passende Literatur vorgeschlagen bekommen, um Bücher schnell finden zu können.Filterfunktion:
Als Kunde möchte ich Bücher schnell finden, durch Filter (Datum, Autor, Relevanz) bekomme ich passende Literatur vorgeschlagen.Sortieren nach:
Als Kunde möchte ich Sortierungen nach Autor etc. vornehmen, durch Auflistung resultiert eine Übersichtlichkeit
10___
11___
Rollen: Gast; Angemeldeter User; Admin
Als angemeldeter User
…. möchte ich archivierte Dokumente downloaden können
…möchte ich archivierte geöffnete Bilder zoomen können, um Einzelheiten zu erkennen
… möchte ich nach bestimmten Dokumenten suchen können
… möchte ich Dokumente nach Eigenschaften (Bibliothek, Autor ec.) auflisten lassen
…möchte ich die einzelnen Handapparate durchsuchen könnenAls Admin möchte ich Dokumente hochladen und entfernen können
… möchte ich Informationen zu Dokumenten hinzufügen können
… möchte ich Dokumente nach Eigenschaften (Bibliothek, Autor ec.) gliedern können
… möchte ich die Rollen der User verwalten könnenAls Gast möchte ich…
Die einzelnen Dokumente einsehen können
12___
HANDSCHRIFTEN: Hintergrund: 50% Transperenz
FAQ: Werkzeuge als Links einfügen
Fußleiste soll auf jeder seite ergänzt werden
13___
14___
Als Student möchte ich die Dokumente nach Titeln, Autoren, Jahren, Orten durchsuchen können, um die passenden für meine Arbeit zu finden.
Als Archivar möchte ich die Dokumente nach Titeln, Autoren, Jahren, Orten durchsuchen, neu hochladen, kategorisieren können, um eine logische Widerfindung zu gewährleisten.
Als ITler möchte ich einen übersichtlichen Quellcode haben, um diesen leicht verwalten zu können.
Als interessierter Laie möchte ich gute Lesbarkeit, übersichtliche Bedienbarkeit und einfach erreichbare und zufällig ausgewählte Dokumente erreichen können, um Dokumente zu entdecken.
15___
Die fünf verschiedenen Benutzergruppen identifizieren sich bei der Registrierung, um zusätzliche Funktionen auf der Webseite nutzen zu können. Zunächst eine eigene Bibliothek, in der Material sortiert, gesammelt und geteilt werden kann.
16___
17___
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.